DSC 3182 675x300

90. Internationale Hegewald-Zuchtprüfung 2025 bei Neumünster

Zusammen mit ihrem 100-jährigen Jubiläum führte die Gruppe Schleswig-Holstein unter der Leitung von Willi Ulverich und Elvira Schwarz die Hegewald 2025 „im Land zwischen den Meeren“ durch, mit kräftiger Unterstützung durch die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern. Dort lagen die Wasserreviere, im Westen vor der Nordseeküste die meisten Feldreviere. Dies bedingte Anfahrten von etwa 100 km ins Revier. Das Frühstück wurde meistens im Auto eingenommen.

Ca. 900 km war schon die Anreise, weshalb unsere Gruppe heuer zahlenmäßig etwas kleiner vertreten war. Die Ergebnisse:

Rang

Hund

Führer

Arbeitspunkte

Form und Haar

39

Alma vom Brangerhof

Heidi März

221

g/g

93

Boris v.d. Lämmerhalde

Michael Jahn

212 + AH

g/g

95

Carl v.d. Schelmelach

Bastian Schicker

210

g/sg

127

Huba vom Szevizparti

Miraim Wuschnig

199

sg/sg

158

Quirl III vom Saarforst

Josef Petz

180

sg/sg

Als Richter nahmen Ludwig Zehetmair, Josef Eberl, Sabine Zollner, Edmund Köppl, Rolf Zimmermann und Alexander Graf von Gneisenau teil, seine Frau Bea war Richteranwärterin.

In einem Jahr ist die 91. Hegewald-Zuchtprüfung Geschichte. Sie wird von der Gruppe Nordbayern ausgerichtet und findet vom 30.09. - 03.10.2026 um Bad Windsheim statt, begrenzt auf 180 Hunde.

Hegewald 2024

Die 89. Hegewald-Zuchtprüfung 2024, ausgerichtet von der Gruppe Baden, ist gelaufen. Sie kann als Erfolg bezeichnet werden. Zwar hielt die Ansage des Prüfungsleiters Bernd Kress in der Vorstandssitzung am Mittwoch Vormittag, ab 12 Uhr scheint die Sonne, nur wenige Stunden. Teilweise mussten auch 100 km und mehr in die Reviere zurückgelegt werden. In aller Regel aber lohnte sich der Weg, es gab durchweg gut besetzte Reviere.

Erfolgreich war auch die Teilnahme unserer 8 Hundeführer. Wir stellten zwar nicht den Hegewaldsieger, in der Breite aber ganz hervorragend. Alle lagen über der Messlatte von 210 Punkten (= im Schnitt alles 10), kein Hund hat nicht bestanden oder wurde disqualifiziert.

 

Rang

Führer

Hund

Punkte

Hegewald-Punkte

3

Edmund Köppl

Hanka II v. Bründlfeld

229

239,0

14

Tobias Berger

Bina v. Kroißrudel

226

236,0

20

Josef Kattenbeck jun.

Enja IV v.d. Dachswiese

226

235,0

21

Uli Kurzböck jun.

Jaro vom Ribbentruper-Forst

226

235,0  AH

32

Seb. Petermeier

Zuri v.d. Hofmark

223

233,0

55

Jörg Heymann

Veit v. Hechtsgraben

220

229,0

62

Martin Kroiß

Birka v. Kroißrudel

219

227,5

97

Karl Walch

Darcy IV v. Spanger Forst

211

220,5

 

Aus dem Zwinger vom Bründlfeld liefen noch die Wurfgeschwister Hexana II (226/236,0 Punkte, Platz 13), geführt von August Baumgartner, und Hexe II (217/226,0 Punkte, Platz 73), geführt von Heike Bludau.

 

Allen Führern ein kräftiges Waidmannsheil! Sie haben ihre guten Hunde gut vorbereitet und qualifiziert vorgestellt.

 

Als Richter waren Josef Eberl, Marion Friedhoff, Ludwig Zehetmair, Sabine Zollner und Rolf Zimmermann, als Richteranwärterin Andrea Bettighofer. Auch sie haben die Gruppe Südbayern gut repräsentiert.

 

Wir freuen uns auf die 90. Hegewald-Zuchtprüfung 2025 in Schleswig-Holstein.

Aufnahmegebühr ab 01.04.2024

Beschluss der Hauptversammlung:

Für Aufnahmeanträge, die ab dem 01.04.2024 eingehen, erhebt die Gruppe Südbayern eine Aufnahmegebühr von 15,- EUR.

Ab sofort können Züchter der VDD-Gruppe Südbayern
Wurfankündigungen auf unserer Homepage veröffentlichen.

Meldungen bitte an Josef Eberl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0 81 22 / 1 03 08, Handy 01 63 / 1 78 19 02 

 



Weitere Informationen hierzu unter Termine / Ausschreibungen

 

 

Wichtiger Hinweis:
Bitte ab sofort für alle Nennungen Formblatt 1 (Stand 2019-1) verwenden!
Dieses aktuelle Formblatt finden Sie unter Formulare → Prüfungswesen → Meldeformulare Verbandswesen.

 

 

 

 

Gewährleistung beim Welpen(ver)kauf finden Sie unter → Formulare
Quelle: Jagdgebrauchshund 11 / 2014
beruht auf einen Vortrag von Rolf Zimmermann auf der HV 2013